Filu' e Ferru di Vinaccia 0,7L von Silvio Carta
Der Filu' e Ferru di Vinaccia 0,7L hat tiefe Ursprünge. In Italien ist er besser bekannt als "Acquavite di Sardegna", das soviel wie "Weinbrand von Sardinien" heißt. Filu' e Ferru ist gleichzusetzen mit dem Wort "Eisendraht", der Grund dafür liegt mehrere hundert Jahre zurück, als in Sardinien noch die Zeit der Prohibition herrschte. Es war verboten worden, privat zu destillieren, doch daran hielten sich nur wenige Sarden. So gut wie jeder hatte seinen eigenen Destillierkolben und es wurde so gut wie alles heimlich destilliert. Um den Kontrollen der Behörden zu entgehen, wurden die mit Destillat gefüllten Behälter unter der Erde versteckt und mit einem oder mehreren Eisendrähten und einem aus dem Boden herausragenden Kopf festgebunden, damit man später die genaue Postion des Behälters wieder finden konnte. Elio Cartas Urgroßvater destillierte selbst heimlich, weshalb Elio das Aufleben dieses Produktes sehr am Herzen lag. Er experimentierte mit neuen Rezepten, verbesserte die Qualität und stellte einen exzellenten Filu' e Ferru her, der sich von der Branche abhebt.
Die Herstellung erfolgt aus den 4 Rebsorten Cannonau, Vermentino, Monica di Sardegna und Graciano. All diese Rebsorten sind auf Sardinien heimisch. Sie werden vor der Destillation erst gegoren und nach einer Wartezeit von 1 Monat einer zweiten Destillation unterzogen. Diese findet in einer diskontinuierlichen Kupferbrennblase statt.
Der Filu' e Ferru ist klar, durchsichtig, und die Aromen spiegeln mit verschiedene Nuancen die Charakteristik der heimischen Vernaccia Rebe als wahre Essenz von Sardinien wieder. Geschmacklich besticht er mit seiner Weichheit und Intensivität, die diesen Acquavite so einzigartig machen. Die in der Region Oristano ansässige Rebsorte schafft die Grundlage für diese Sardische Exzellenz.
Filu' e Ferru ist ein perfekter Digestiv, der meist mit klassischen Trockenbonbons aus Mandelpaste angeboten wird.